Meine Leistungen:

Die folgenden standardisierten Leistungspakete biete ich zu einem Festpreis an. Gerne gehe ich auch auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Wenn Sie weitere Beratung außerhalb der Standard-Pakete benötigen, teilen Sie mir bitte Ihr Vorhaben mit und ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. 

Energieberatung Wohngebäude

Vor-Ort-Beratung 
 

Die Energieberatung ist eine wichtige Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer, die eine energetische Gebäudesanierung planen. Sie erhalten dabei eine gezielte Beratung, die konkret auf die Schwachstellen, Probleme und Sanierungsmöglichkeiten Ihres Gebäudes eingeht.

Als unabhängiger Energieberater prüfe ich Ihr Gebäude und die Anlagentechnik auf Schwachstellen und zeige Ihnen Einsparpotenziale auf. Ich berechne den derzeitigen Wärmebedarf und schlage Ihnen sinnvolle Sanierungsmaßnahmen vor, die individuell auf Ihr Gebäude abgestimmt sind und die derzeitig gültigen Vorschriften und Anforderungen berücksichtigen.

Der Beratungsbericht wird Ihnen ausgehändigt und gemeinsam in einem persönlichen Termin detailliert erläutert und offene Fragen beantwortet. Ich berate Sie zu Ausführung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten.

Werden gewisse Voraussetzungen erfüllt, kann die Vor-Ort-Energieberatung auch von der BAFA gefördert werden.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sinnvoll schrittweise Sanieren, zusätzliche Förderung erhalten

Wenn Sie eine Sanierung in mehreren Schritten anstreben, ist die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) genau das Richtige für Sie. Denn für alle Maßnahmen, die im iSFP aufgelistet sind, erhalten Sie zu der normalen Einzelmaßnahmen-Förderung einen zusätzlichen Bonus von 5%. Auch für die Erfüllung des EWärmeG kann der iSFP mit 5% angerechnet werden.

Der iSFP ist speziell auf Ihr Gebäude zugeschnitten und gibt Ihnen einen Überblick über den derzeitigen Zustand Ihres Gebäudes. Dabei werden die Gebäudedämmung und die Anlagentechnik berücksichtigt. Ich zeige Ihnen die Möglichkeiten wie Sie Ihr Haus in mehreren Schritten energetisch verbessern können.

Der iSFP wird von der BAFA mit 80% gefördert, d.h. Sie tragen nur 20% der Kosten für den individuellen Sanierungsfahrplan. 

Wenn Sie also Einzelmaßnahmen wie die Sanierung Ihres Daches oder den Austausch der Heizungsanlage planen, können Sie mit dem iSFP zusätzliches Geld einsparen. 

 

 

 

Fördermittelberatung BAFA und KfW

Förderung KfW-Effizienzhaus und BAFA Einzelmaßnahmen

Die KfW-Bank und die BAFA fördern energieeffizientes Bauen und Sanieren. Neben den Zuschüssen werden auch zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse angeboten.

Im Neubau und bei Sanierungen von Bestandsgebäuden zu Energieeffizienz-Häusern müssen dabei bestimmte Werte erreicht werden.

Auch Einzelmaßnahmen werden gefördert. Diese müssen die technischen Mindestanforderungen der KfW und der BAFA erfüllen.

Weil jedes Gebäude anders ist und die Förderbedingungen und Anforderungen sich ständig ändern, muss jedes Projekt individuell betrachtet werden. 

Ich helfe Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen. Egal, ob es um Neubau oder Sanierung, um umfangreiche oder kleinere Maßnahmen, um die Gebäudehülle oder die Anlagentechnik geht. 

 

UNABHÄNGIG und NEUTRAL.

Energieausweise

Verbrauchs- und Bedarfsausweis
 

Ein Energieausweis muss immer dann erstellt werden, wenn ein Gebäude neu errichtet wird oder wenn ein Gebäude oder eine Wohnung verkauft oder vermietet werden soll. Der Energieausweis muss vom Eigentümer oder Verkäufer dem Kaufinteressenten vorgelegt werden, bei Verkauf muss er dem neuen Eigentümer ausgehändigt werden. Gleiches gilt gegenüber Mietern bei der Neuvermietung einer Wohnung bzw. eines Hauses. 

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Energieausweisen, die je nach Gegebenheiten zulässig sind. Hier eine Zusammenfassung der beiden Ausweise:
 

- Bedarfsausweis: Neubau und Immobilien < 5 Wohneinheiten und Bauantrag vor 01.11.1977
- Verbrauchsausweis: Immobilie ≥ 5 Wohneinheiten (Baujahr unwichtig) und Immobilie < 5 Wohneinheiten und Bauantrag nach 01.11.1977

Sofern alles notwendigen Informationen wie das Baujahr oder bereits erfolgte Sanierungen an der Gebäudehülle und Unterlagen wie Pläne, Grundrisse und Rechnungen für den Zeitraum von 3 Jahren vorliegen, ist kein Vor-Ort-Termin notwendig. 

 

 

 

Solare Energiekonzepte

Photovoltaik und Solarthermie

Als zertifizierter Solarfachberater (Bund der Energieverbraucher e.V.) bin ich seit über 20 Jahren auf solare Energiekonzepte spezializiert.

Von kleinsten Insel-Anlagen für Gartenhütten bis hin zu PV-Anlagen >100 kWp auf öffentlichen Gebäuden habe ich viele Anlagen konzipiert und realisiert. 

Während bis in die frühen 2010er Jahre PV-Anlagen haupsächlich bei Volleinspeisung die höchste Wirtschaftlichkeit aufwiesen, ist in den letzten Jahren der Eigenverbrauch zunehmend in den Fokus gerückt. 

Schon für einen einfachen Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch kann sich der Betrieb einer PV-Anlage schnell auszahlen. Kommen Verbraucher wie Wärmepumpe oder Elektro-Auto hinzu, steigt der Stromverbrauch beträchtlich an. Besonders dann lohnen sich PV-Anlagen wenn der selbst produzierte Strom den Strombezug aus dem Netz ersetzt. Mit Speicher oder auch ohne.

Heizungsunterstützende Solarthermie kann Ihre Energiekosten ebenfalls signifikant senken. Für die Brauchwasser-Erwärmung im Sommerhalbjahr können Sie in der Regel Ihre brennerbetriebene Warmwasserbereitung mit Hilfe eines Pufferspeichers abschalten.

Wenn Sie sich Gedanken machen, wie Sie unabhängiger werden von den steigenden Energiekosten, ich biete Ihnen eine hersteller-unabhängige und technikneutrale Beratung an.

Thermographie

Thermografie in der Energieberatung

Mit Hilfe der Thermografie können im Rahmen einer Energieberatung Undichtigkeiten in der Gebäudehülle sowie Feuchtigkeit in der Wand sehr gut festgestellt werden, die man mit dem bloßen Auge nicht sehen kann.

Eine spezielle Wärmebildkamera erfasst die Wärmestrahlen der Oberflächen und macht diese sichtbar. Es werden unterschiedliche Temperaturen in dem Wandgefüge aufgezeigt, insbesondere an den Grenzen der Bauteile wie an Fenstern und Türen, in Ecken und anderen Wärmebrücken sowie an eventuell bereits feuchten Stellen. Diese verschiedenen Temperaturbereiche werden dann farblich unterschiedlich dargestellt. Dabei werden kühle Stellen mit Blautönen, warme Stellen (mit hohen Wärmeverlusten) mit orange-rot Tönen sichtbar.

Um die Sichtbarkeit der entsprechenden Stellen zu gewährleisten, sollte die Temperaturdifferenzen zwischen Innenraum und Außenluft bei mindestens 10K (Kelvin), besser jedoch bei 15K liegen. Daher wird man üblicherweise in den Monaten eine thermografische Untersuchung durchführen, in denen geheizt wird. 

Während der Messung sollte es nicht sehr windig oder stürmisch sein. Damit die Sonnenstrahlung und eventuelle Spiegelungen die Ergebnisse nicht verfälschen, ist es sinnvoll, die Aufnahmen in der Nacht bzw. nach Sonnenuntergang durchzuführen. 

Die BAFA fördert Thermografien im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung.

Preise

Vorort-Beratung / Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bis zu 2 Wohneinheiten                                            990€*

Vorort-Beratung / Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 3 Wohneinheiten                                                1.275€*

Erläuterung eines Energieberatungsberichts in Wohnungseigentümerversammlung                                        250€*

Fördermittelberatung BAFA                                                                                                                                               100€

Födermittelberatung KfW                                                                                                                                                  150€

Energieverbrauchsausweis für 1 Wohneinheit                                                                                                              50€**

Energieverbrauchsausweis für 2 Wohneinheiten (bei mehr als 2 bitte anfragen)                                                  90€**

Energiebedarfsausweis für 1 Wohneinheit                                                                                                150€***/400€****

Energiebedarfsausweis für 2 Wohneinheiten (bei mehr als 2 bitte anfragen)                                    220€***/600€****

Energiekonzept PV-Anlage mit Batteriespeicher / Solarthermie mit Pufferspeicher                                            250€

Angebotsbewertung PV- oder Solarthermie-Anlage je Angebot                                                                               50€

 

Alle vorstehend genannten Preise entahlten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.

    * Ihr Anteil nach Abzug der staatlichen Föderung     

  ** Bei Vorliegen aller Rechnungen für die letzten 3 Jahre für sämtliche Energieträger 

 *** Bei Vorliegen aller Pläne, Grundrisse, Schnitte und Ansichten (ohne Notwendigkeit eines Vor-Ort-Termins)

**** Bei Notwendigkeit zur Aufmaß-Erstellung mit Vor-Ort-Termin                                                                                                                                 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.