Informationen nach Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die DSGVO, sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) in der seit dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Artur Ulmer Energieberatung (https://www.ulmer-energieberatung.de) und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2. Verantwortlicher
Ulmer Energieberatng
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Artur Ulmer
Telefon: 01520 4318 361
E-Mail: info@ulmer-energieberatung.de
3. Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten erstellt. Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter:
Ulmer Energieberatung
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Artur Ulmer
Telefon: 01520 4318 361
E-Mail: info@ulmer-energieberatung.de
4. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
4.1 Personenbezogene Daten
Nach Art. 4 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
4.2 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten bei einem Besuch unserer Webseite zunächst nur die in Punkt 5 genannten Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften ohne Einwilligung gestattet ist.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Webseitenfunktionen
5.1 Abruf der Webseite
Für den Abruf dieser Webseite ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse, erforderlich. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:
5.1.1 Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen, sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.
5.1.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben dabei unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung der Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich, so dass Ihr Interesse an der Vertraulichkeit zurücktritt.
5.1.3 Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht gegenüber Dritten offengelegt bzw. weitergeleitet.
5.1.4 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für 14 Tage ab Ihrem jeweiligen Besuch unserer Website.
5.1.5 Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
5.2 Technisch notwendige Cookies
Für den Abruf dieser Webseite kann die Verarbeitung personenbezogener Daten in Form der Verwendung von sog. Cookies erforderlich sein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für bestimmte Funktionen dieser Website erforderlich sind. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies in Ihren Browsereinstellungen vollständig oder teilweise ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
5.2.1 Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Form von technisch notwendigen Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen dieser Website zur Verfügung zu stellen.
5.2.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Form von technisch notwendigen Cookies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben dabei unser berechtigtes Interesse am Einsatz von Cookies zur Bereitstellung darauf basierender Funktionen der Website gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ohne die Verwendung von Cookies ist die Bereitstellung verschiedener Funktionen der Website technisch nicht möglich, so dass Ihr Interesse an der Vertraulichkeit zurücktritt. Wir haben Sie darauf hingewiesen, dass die Annahme von Cookies abgelehnt werden kann.
5.2.3 Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht gegenüber Dritten offengelegt bzw. weitergeleitet.
5.2.4 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogene Daten solange, wie es für die Verwendung des Cookies erforderlich ist.
5.2.5 Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten in Form von Cookies können Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung gestellt werden.
5.3 Speicherung von technischen Nutzungsdaten (Logfiles)
Beim Abruf dieser Webseite übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
• übertragene Datenmenge
Beim und nach dem Aufruf unserer Webseite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
5.3.1 Zweck der Verarbeitung
Aus Gründen der technischen Sicherheit unserer Webseite, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.
5.3.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben dabei unser berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ohne die Speicherung der technischen Nutzungsdaten ist der sichere Betrieb der Webseite technisch nicht möglich, so dass Ihr Interesse an der Vertraulichkeit zurücktritt.
5.3.3 Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht gegenüber Dritten offengelegt bzw. weitergeleitet.
5.3.4 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Nach spätestens vierzehn Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Nach 30 Tagen werden auch diese Daten gelöscht.
5.3.4 Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
5.4 Kontaktformular
Über das Kontaktformular unserer Website können Sie mit uns Verbindung aufnehmen. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
5.4.1 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten.
5.4.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben dabei unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit unseren Webseitenbesuchern, Interessenten und Kunden gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig.
5.4.3 Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht gegenüber Dritten offengelegt bzw. weitergeleitet.
5.4.4 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind gegebenenfalls darüber hinaus.
5.4.4 Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die weiteren Angaben sind freiwillig und können die Bearbeitung Ihrer Anfrage vereinfachen.
6. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung externer Dienste
6.1 Nutzung von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
6.1.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben dabei unser berechtigtes Interesse an Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Adressen gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten abgewogen. Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Navigation zu unseren Standorten nicht möglich. Die Verwendung Google Maps für die Routenplanung ist zudem freiwillig.
6.1.2 Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Für die Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Übertragung dieser Daten.
6.1.3 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Uns liegen keine Informationen über die Speicherdauer personenbezogener Daten vor. Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie auf: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
6.1.4 Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist die Nutzung der Navigationsfunktion nicht möglich.
7. Welche Rechte haben Sie?
Als Besucher unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben:
7.1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Bitte präzisieren Sie in Ihrem Auskunftsantrag Ihr Anliegen, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen eingeschränkt sein kann.
7.2 Recht auf Berichtigung
Sollten die von Ihnen verarbeiteten Daten nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
7.3 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
7.5 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO beruht haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen zu übermitteln. Bei Ausübung dieses Rechtes haben Sie auch einen Anspruch darauf, zu erwirken, dass die Sie betreffenden Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
7.7 Recht auf Widerruf
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf bereits erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit kontaktieren.
7.8 Recht auf Beschwerde
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt:https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.